Quantcast
Channel: Bewusstsein – Prof. Harald Walach
Browsing all 42 articles
Browse latest View live

Spiritualität?! Ein Wort macht Karriere

WDR3-Lebenszeichen-Radiosendung mit Prof. Harald Walach Ab 4’59” “Harald Walach ist Psychologe und Leiter des Instituts für Komplementäre Medizin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt /Oder....

View Article


Man sieht nur, was man kennt und erwartet

Warum ist es wichtig, hin und wieder gegen den Strich zu denken und unsere Erwartung von hintenrum aufzuzäumen? Weil wir nur das sehen, was wir erwarten, und wenn wir nie unsere Erwartung ändern, sehen...

View Article


Harald Walach zur Verleihung von „Das Goldene Brett“ 2012

Dankesrede von Harald Walach zur Verleihung von „Das Goldene Brett“ Versammelte Gemeinde, werte Jury, ich bedanke mich von Herzen für die Ehre, heute diesen bedeutsamen Wissenschaftspreis entgegen...

View Article

„Rocket Science“, Nachhaltigkeit und die Dialektik des Fortschritts

Ich bin tief beeindruckt von der Raumfahrtforschung. Ein Besuch im Expo-Center der European Space Agency (ESA) in Holland hat mir gezeigt, wie viel Energie, Intelligenz, Historie der Erkundung der...

View Article

Vortrag im Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart: Undogmatische Spiritualität

Kompletter Mitschnitt des Vortrags “Undogmatische Spiritualität” von Harald Walach am 14. Januar 2013 im Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart. Länge: ca. 55 Minuten Audio-Quelle / Download MP3

View Article


A call for an open, informed study of all aspects of consciousness

http://www.frontiersin.org/Journal/10.3389/fnhum.2014.00017/full This opinion article by Etzel Cardeña has been signed by many scientists from all over the world and I am one of the signatories. /...

View Article

Geist ohne Grenzen

Ich bin in der letzten Zeit immer wieder auf ähnliche Themen gestoßen und habe mich gefragt, ob es einen Zusammenhang zwischen ihnen gibt. Da ist auf der einen Seite die Frage nach dem Bewusstsein,...

View Article

Studie: Nur wer sich um sich kümmert, kann sich auch gut um andere kümmern

Ich greife heute eine ganz neue Studie auf, die ich für bemerkenswert halte: West und Kollegen haben in JAMA Internal Medicine, also dem Spezialjournal des Journals of the American Medical Association...

View Article


Mein neues Buch – Secular Spirituality (Säkulare Spiritualität)

Mein neues Buch ist jetzt bei Springer erschienen. Das Buch ist englischsprachig, daher hier der Abstract von Springer auf Englisch: “This book discusses spirituality as an emerging scientific topic...

View Article


“Sowohl als auch” statt “entweder-oder” – oder: wie man Kategorienfehler...

„Was ist tiefer: Teller oder Tasse?“, fragte neulich wer. Nach einigem Nachdenken sagte ich: „Naja, kommt drauf an, wie tief der Teller oder die Tasse wirklich sind, nicht wahr?“ „Falsch“, sagte der...

View Article

Interview: „WERTE KOMMEN AUS INNERER ERFAHRUNG“

In unserer modernen Wissenschaftskultur haben wir eine klare Vorstellung davon, wie wir die Welt von außen verstehen müssen. In dieser materiellen Ordnung der Welt kommen Werte jedoch nicht vor. Bisher...

View Article

Kann man Fortschritt ingenieurtechnisch erzeugen?

Wie lange, schätzen Sie, dauerte zur Zeit der Römer eine Kurierpost von London nach Rom? Eine Woche? Länger? Nein: drei Tage. Ziemlich genau. Und heute? Schätzungsweise 3 Tage: abends nach Heathrow,...

View Article

Warum wir ein Modell für nicht-lokale Effekte benötigen und wofür

Deutscher Begleittext zu “Parapsychological Phenomena as Examples of Generalized Nonlocal Correlations—A Theoretical Framework” HARALD WALACH, WALTER VON LUCADOU, HARTMANN RÖMER Eines des beliebtesten...

View Article


Aufklärung und Spiritualität? Geht das? Und wenn ja: wie?

Dieser Beitrag erschien im August 2015 in der Zeitschrift „Tattva Viveka“. Aufklärung, so meint man landläufig, ist der Triumph der Vernunft über den Aberglauben, der Wissenschaft über die Religion,...

View Article

Interview in der R+V BKKiNFORM 03/2015: das Wesentliche

Die aktuelle R+V Mitgliederzeitung BKKiNFORM #3/2015 hat ein Interview mit mir publiziert: Loslassen – bis das Wesentliche übrig bleibt Spiritualität genießt in unserer naturwissenschaftlich geprägten...

View Article


Hat Spiritualität etwas in der Medizin zu suchen?

Einige Gedanken anlässlich einer Tagung in Wien – und ein bisschen Ketzerei angesichts grassierender Fundamentalismen Spiritualität war als Thema innerhalb der Wissenschaft lange Zeit komplett tabu und...

View Article

Selbstheilung – die Medizin denkt um

„Unser Organismus ist in der Lage, alle Prozesse bereitzustellen, die er braucht, um sich gesund zu erhalten und um zu genesen, wenn er krank geworden ist. Dabei sprechen wir von Selbstheilung....

View Article


Gesundheit – Ordnung – Krankheit – Chaos: Muster in Medizin und Heilkunde

Hier ein Veranstaltungshinweis in eigener Sache: am Samstag, 5. März 2016 findet im DAI Heidelberg, Haus der Kultur eine Veranstaltung unter dem Titel „Sinn des Lebens“ statt. Das gesamte Programm...

View Article

Initiative: Manifesto for a Post-Materialist Science

Das „Manifest für eine postmaterialistische Wissenschaft“ hab ich auch gezeichnet. We are a group of internationally known scientists, from a variety of scientific fields (biology, neuroscience,...

View Article

Das Christentum ist eine Erfahrungsreligion

Religionswissenschaftler ordnen das Christentum, zusammen mit Islam und Judentum, den Buch- oder Offenbarungsreligionen zu. Damit meinen sie: diese Religionen stützen sich auf Offenbarungen, die...

View Article
Browsing all 42 articles
Browse latest View live